- sofort
- sofort Adv std. (16. Jh.) Stammwort. Zusammengerückt aus so (und) fort, das aus der Situation heraus die Bedeutung "alsbald" bekommt, wie auch mndd. vort allein. deutsch s. so, s. fort
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
sofort — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • gleichzeitig • auf einmal • unverzüglich • wie der Blitz • wie ein geölter Blitz … Deutsch Wörterbuch
sofort — Adv. (Grundstufe) im nächsten Augenblick, auf der Stelle Synonyme: unverzüglich, gleich Beispiel: Der Patient muss sofort operiert werden. Kollokation: etw. sofort brauchen … Extremes Deutsch
sofort — 1. Sie müssen sich sofort anmelden. 2. Karten für das Konzert bekommen Sie ab sofort im Verkehrsverein … Deutsch-Test für Zuwanderer
sofort — sofort: Mnd. vōrt »vorwärts« (vgl. ↑ fort) bedeutete auch »alsbald«. Verstärktes ‹al›so vōrt wurde dann im 16. Jh. nordd. zu »sofort« zusammengerückt. – Abl.: sofortig (Adjektiv; 19. Jh.) … Das Herkunftswörterbuch
Sofort — Sofórt, S. So Anm. 2 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
sofort — 1. ↑a tempo, ↑prompt, ↑stante pede, 2. subito … Das große Fremdwörterbuch
sofort — direkt; unverzüglich; augenblicklich; ohne Umschweife; vom Fleck weg (umgangssprachlich); schnurstracks (umgangssprachlich); umgehend; auf Anhieb; sogleich; … Universal-Lexikon
sofort — so·fọrt Adv; 1 unmittelbar nach der ersten Handlung ≈ augenblicklich, gleich: Der Hund fing sofort an zu bellen, als es klingelte; Ruf mich bitte sofort an, wenn du heimkommst || K : Soforthilfe, Sofortmaßnahme 2 ohne zeitliche Verzögerung ≈… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
sofort — auf Anhieb, auf dem schnellsten Weg, auf der Stelle, augenblicklich, eilends, flugs, geradewegs; gesagt, getan; im Nu, postwendend, prompt, schleunigst, schnellstens, sofortig, sogleich, unmittelbar, unverzüglich; (geh.): schleunig; (ugs.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
sofort — so|fọrt ; er soll sofort kommen; aber immer so fort (immer so weiter) … Die deutsche Rechtschreibung